Netzwerk

Die Alleenschutzgemeinschaft e.V. (ASG) setzt sich seit 2001 bundesweit für den Schutz, die Pflege und Neupflanzung von Alleen ein. Sie vernetzt Fachleute, Umweltverbände und politische Entscheidungsträger, um gesetzliche Rahmenbedingungen zu verbessern und den Alleenschutz in der Praxis zu fördern. Durch Aufklärung, Beratung und Zusammenarbeit mit Behörden und der Zivilgesellschaft trägt die ASG dazu bei, die ökologische und kulturelle Bedeutung von Alleen zu erhalten.

Das AllenForum arbeitet mit verschiedenen Landesverbänden des  Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zusammen, hierzu zählen:

Weiterhin bestehen, insbesondere im Zusammenhang mit konkreten Alleenrettungen, Kontakte zu verschiedenen Ortsgruppen.

Die Bürgerinitiative BaumWege Grimma setzt sich seit 2021 für den Erhalt und die Neupflanzung von Bäumen entlang von Feldwegen und Straßen ein. Ziel ist es, die 64 Ortschaften der Stadt Grimma durch grüne Alleen und Baumreihen wieder miteinander zu verbinden. Gemeinsam mit Bürgern, Landwirten, Vereinen und Fachleuten arbeitet die Initiative daran, ein nachhaltiges Netzwerk aus Bäumen zu schaffen

ROBIN WOOD e.V. setzt sich seit 1982 aktiv für den Schutz von Wäldern und Bäumen ein. Die Umweltorganisation kämpft gegen Abholzung, Raubbau und Waldzerstörung – sowohl in Deutschland als auch weltweit. Durch Protestaktionen, Aufklärung und politischen Druck fordert sie nachhaltige Waldnutzung und den Erhalt wertvoller Ökosysteme.

Der Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V. wurde 1908 gegründet und ist als Naturschutzvereinigung nach § 32 des Sächsischen Naturschutzgesetzes (SächsNatSchG) gesetzlich anerkannt. Sein Aufgabenbereich umfasst neben dem Naturschutz auch Landschaftspflege, Denkmalschutz sowie die Erforschung und Förderung der sächsischen Landes- und Regionalgeschichte. Der Verein engagiert sich für den Erhalt und die Weiterentwicklung der natürlichen und kulturellen Eigenart Sachsens in gesellschaftlicher Verantwortung.